Menu

Hausnotruf

Im Notfall, beispielsweise nach einem Sturz oder bei plötzlich auftretenden Beschwerden, kann der Benutzer durch einfachen Druck auf den Notrufknopf einen Hilferuf absetzen, ohne das Telefon erreichen zu müssen.

In unserer Notruf- und Serviceleitstelle geht daraufhin ein Notruf ein und die Daten des Betroffenen (Adresse, Angehörige) werden angezeigt.

Durch die Freisprecheinrichtung in der Basisstation kann der Mitarbeiter unserer Notruf- und Serviceleitstelle mit dem Benutzer sprechen, um die Art und Schwere des Notfalles abzuklären und weitere Maßnahmen zu besprechen bzw. einzuleiten.

Sofern erforderlich werden auch Pflegedienste oder Hausarzt etc. benachrichtigt oder der Rettungsdienst alarmiert.

In unserer Notruf- und Serviceleitstelle  sind Ihre Schlüssel hinterlegt, so dass ein Betreten der Wohnung auch dann möglich ist, wenn Sie selbst nicht öffnen können. Die Schlüssel werden in einem Tresor aufbewahrt und sind nur mit Nummern gekennzeichnet, so dass ein Missbrauch ausgeschlossen ist.

Leiter der Notruf- und Serviceleitstelle:

Herr Ole Jentzsch

03361-747 888 -10
0172-319 37 55

alarmzentrale@compakt.de

Definition:
Unter Hausnotruf, auch Rufhilfe, Seniorenalarm oder Seniorennotruf genannt, versteht man ein auf der Telefontechnik basierendes System, das es alten oder behinderten Menschen erleichtert, bei einem Notfall unkompliziert selbstständig und direkt Hilfe anzufordern.

Interessante Jobs zum sofortigen Einstieg!

Sie hinterlassen uns lediglich Ihren Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.